Herzlich willkommen!

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns, Sie auf der Internetseite des Vereins für Heilende Erziehung begrüßen zu dürfen. Unser Verein wurde 1996 von einem kleinen Initiativkreis aus Eltern und Pädagogen gegründet und trägt die Parzivâl-Schule und das Michael-Haus. Die beiden Einrichtungen liegen im Herzen von München am südlichen Olympiapark und sind von viel Grün umgeben. Die Grundlage unserer Arbeit ist die Waldorfpädagogik. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen ersten Eindruck unseres Wirkens.

Wir sind ein Trägerverein von zwei Häusern:

Parzivâl-Schule

Unsere Schule ist ein staatlich genehmigtes privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“. Wir arbeiten auf der Grundlage der Waldorfpädagogik, die Rudolf Steiner, ausgehend von seiner anthroposophischen Menschenkunde, entwickelt hat.

Mehr über die Parzivâl-Schule

Michael-Haus

Unsere Heilpädagogische Tagesstätte arbeitet auf Grundlage der Waldorfpädagogik und der anthroposophischen Heilpädagogik. Wir betreuen 45 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren, die einer intensiven heilpädagogischen und therapeutischen Förderung bedürfen.

Mehr über das Michael-Haus

Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen.

Rudolf Steiner

Unsere pädagogische Arbeit in der Parzivâl-Schule

Die Grundlage des Erziehens und Unterrichtens an der Parzivâl-Schule ist die Waldorfpädagogik. Sie gründet auf der anthroposophischen Menschenkunde Rudolf Steiners und versteht sich als eine Erziehung zur Freiheit. Sie möchte jedes Kind unterstützen, sich in seiner Individualität entfalten zu können. Das bedeutet für den Unterricht, die Entwicklungsstufe der Klasse und der einzelnen Schüler*innen im Blick zu haben.

Mehr erfahren

Heilpädagogische Arbeit im Michael-Haus

In der Mitte unserer Arbeit stehen die Erziehung und Förderung in fünf heilpädagogischen Gruppen. In altersübergreifenden Gruppen werden acht bis neun Kinder von zwei Pädagog*innen betreut und gefördert. Grundelemente des Tageslaufs sind der Anfangskreis, das gemeinsame Mittagessen, eine Ruhezeit, die schulische und kognitive Förderung, heilpädagogische Gruppenangebote, eine begleitete Freispielzeit und die Brotzeit vor dem gemeinsamen Abschluss.

Mehr erfahren