Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend "Daten“) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unserer Webseite. n, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).

1. Verantwortlicher

Verein für Heilende Erziehung e.V.
Ackermannstraße 81 - 83
80797 München

Telefon: +49 / (0)89 / 35 04 33-0
Telefax: +49 / (0)89 / 35 04 33-11
E-Mail: post@heilende-erziehung.de

Vertretungsberechtigte Person: Dario Parente (Geschäftsführung)
Impressum: https://www.heilende-erziehung.de/

Kontakt Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte: Johannes Schlütter

Post: Verein für Heilende Erziehung e.V.
- Datenschutzbeauftragter -
Ackermannstraße 81 - 83
80797 München
E-Mail: datenschutz@heilende-erziehung.de

2. Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Zusätzlich zu den Regelungen der DS-GVO gelten die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland. Sollten im Einzelfall ggf. speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling.

3. Sicherheitsmaßnahmen

Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben werden unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren sind Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner wird der Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt.

Kürzung der IP-Adresse: Sofern IP-Adressen von uns oder von den eingesetzten Dienstleistern und Technologien verarbeitet werden und die Verarbeitung einer vollständigen IP-Adresse nicht erforderlich ist, wird die IP-Adresse gekürzt (sog. "IP-Masking"). Hierbei werden die letzten beiden Ziffern, bzw. der letzte Teil der IP-Adresse nach einem Punkt entfernt, bzw. durch Platzhalter ersetzt. Mit der Kürzung der IP-Adresse soll die Identifizierung einer Person anhand ihrer IP-Adresse verhindert oder wesentlich erschwert werden.

SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.

4. Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Um dieses Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebots verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.

Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B. um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.

  • Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice.
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

  • 1&1 IONOS: Hostingplattform für E-Commerce / Websites
    • Dienstanbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland;
    • Website: https://www.ionos.de;
    • Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

5. Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsinstitute im Rahmen von Zahlungsvorgängen, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In diesem Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.

Datenübermittlung innerhalb der Organisation: Wir können personenbezogene Daten an andere Stellen innerhalb unserer Organisation übermitteln oder ihnen den Zugriff auf diese Daten gewähren. Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen, vereinsmäßigen und betriebswirtschaftlichen Interessen oder erfolgt, sofern sie Erfüllung unserer vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der etroffenen Person oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

6. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z. B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.

7. Wahrnehmung von Aufgaben nach Satzung oder Geschäftsordnung

Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Geschäftspartner oder sonstiger Personen (Zusammenfassend "Betroffene"), wenn wir mit ihnen in einem Mitgliedschafts- oder sonstigem geschäftlichen Verhältnis stehen und unsere Aufgaben wahrnehmen sowie Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten Betroffener auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z. B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.

Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Mitgliedschafts- oder Vertragsverhältnis, aus dem sich auch die Erforderlichkeit etwaiger Datenangaben ergeben (ansonsten weisen wir auf erforderliche Daten hin).

Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Wir bewahren die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten auf Grundlage unserer berechtigten Interesse an deren Regelung relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird regelmäßig überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Mitglieder, Geschäfts- und Vertragspartner.
  • Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertragliche Leistungen und Service, Kontaktanfragen und Kommunikation, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).

8. Kommerzielle und geschäftliche Leistungen

Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als "Vertragspartner") im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B. um Anfragen zu beantworten.

Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Sicherung unserer Rechte und zu Zwecken der mit diesen Angaben einhergehenden Verwaltungsaufgaben sowie der unternehmerischen Organisation. Die Daten der Vertragspartner geben wir im Rahmen des geltenden Rechts nur insoweit an Dritte weiter, als dies zu den vorgenannten Zwecken oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder mit Einwilligung der betroffenen Personen erfolgt (z.B. an beteiligte Telekommunikations-, Transport- und sonstige Hilfsdienste sowie Subunternehmer, Banken, Steuer- und Rechtsberater, Zahlungsdienstleister oder Steuerbehörden). Über weitere Verarbeitungsformen, z. B. zu Zwecken des Marketings, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z. B. durch besondere Kennzeichnung bzw. Symbole oder persönlich mit.

Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d. h. grundsätzlich nach Ablauf von 4 Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z. B. solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (z.B. in der Regel 10 Jahre für Steuerzwecke). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.

Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.

Weitere Informationen zu kommerziellen Dienstleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden sowie Auftraggeber (nachfolgend einheitlich als "Kunden" bezeichnet), um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.

Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
  • Betroffene Personen: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner.
  • Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertragliche Leistungen und Kundenservice, Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).

9. Spenden und Fördern

Wenn Sie online spenden möchten, egal ob mit einer einmaligen Spende oder einem regelmäßigen Förderbeitrag, können Sie dies über „Bildungsspender“ (Diensteanbieter: https://www.bildungsspender.de/) und über smile.amazon (Diensteanbieter: https://smile.amazon.de) tun. In jedem Fall werden Ihre Daten zusammen mit den Angaben zu Spendenhöhe, Spendenrhythmus und Spendenzweck/-projekt gespeichert und zehn Jahre aufbewahrt.

Ihre Adressdaten dürfen wir als gemeinnützige Organisation für Zwecke der Spendenwerbung nach den Bestimmungen des § 28 Abs. 3 Satz 2 Nr. 3 BDSG auch nutzen, um Ihnen Informationen über unsere gemeinnützige Arbeit in Zusammenhang mit Spendenwerbung zuzusenden. Wir versichern Ihnen ausdrücklich, dass Ihre Daten nur für diese Zwecke verarbeitet werden. Weder verkaufen noch vermieten wir Adressen von Spendern oder Unterstützern an andere Unternehmen oder andere (auch: gleichgesinnte) Organisationen oder Verbände. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen.

Falls Sie offline gespendet haben und uns dabei Ihre Kontaktdaten nicht mitgeteilt haben, können Sie von uns leider keine ordnungsgemäße Spendenquittung erhalten. Bei Zahlungen mit vollständiger Adressangabe erhalten Sie in der Regel einmal jährlich eine Sammel-Zuwendungsbestätigung über die im Vorjahr getätigten Zahlungen.

10. Einsatz von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen. Z.B. um die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen des Onlineangebotes zu speichern. Cookies können ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.

Hinweise zu datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen: Auf welcher datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlage wir die personenbezogenen Daten der Nutzer mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Nutzer um eine Einwilligung bitten. Falls die Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und Verbesserung seiner Nutzbarkeit) verarbeitet oder, wenn dies im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erfolgt, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Zu welchen Zwecken die Cookies von uns verarbeitet werden, darüber klären wir im Laufe dieser Datenschutzerklärung oder im Rahmen von unseren Einwilligungs- und Verarbeitungsprozessen auf.

Wir setzen temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies) ein: Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und sein Endgerät (z.B. Browser oder mobile Applikation) geschlossen hat. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse, zur Darstellung des Online-Angebotes und zur korrekten Darstellung des virtuellen Schulrundganges.

  • Verarbeitete Datenarten: Meta-/Kommunikationsdaten.
  • Betroffene Personen: Websitenbesucher, Nutzer.
  • Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
  • Rechtsgrundlagen: berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).

11. Verlinkung fremder Angebote und Dienste

Wir verweisen auf unserer Webseite auch auf Websites anderer Anbieter, wenn wir Sie auf deren Inhalte aufmerksam machen möchten. Beim Aufruf solcher Fremdangebote haben wir keinen Einfluss darauf, wie der Anbieter mit Ihren Daten umgeht. Bitte informieren Sie sich hierzu in deren Datenschutzerklärung.

Wir integrieren auf unserer Website auch nützliche Dienste anderer Anbieter, die wir für sinnvoll halten. Sofern bei deren Nutzung Daten über Sie erhoben verarbeitet oder genutzt werden, geschieht dies nur, sofern Sie Daten selbst eingeben. Ansprechpartner hierfür („Verantwortlicher“) ist der jeweilige Anbieter. Für die Verwendung und Bearbeitung Ihrer Daten gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.

12. Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen als Betroffene nach der DS-GVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Artt. 15 bis 21 DS-GVO ergeben:

  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt

13. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.

Stand: 23. Mai 2022

Datenschutzhinweise der Parzival Schule

Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Sorgeberechtigte,

hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten in unserer Schule:

A. Grundlegende Angaben

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Verein für Heilende Erziehung e.V.
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Tel.-Nr.: 089 350 4330
E-Mail: post@heilende-erziehung.de
Vereinsregisternummer: VR 14836
Name der Vorsitzenden: Bernadette Röhrl

2. Datenschutzbeauftragte

Kontakt: Johannes Schlütter
Per Post: Verein für Heilende Erziehung e.V.
Datenschutzbeauftragter
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Per E-Mail: datenschutz@heilende-erziehung.de
Per Telefon: +49 0211 / 972 635 - 0

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.

B. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

1. Datenverarbeitung

Die Schule erhebt und speichert personenbezogene Daten der Schülerinnen und Schüler und der Erziehungsberechtigten zum Zwecke der Erfüllung des Bildungsauftrags oder der Fürsorgeaufgaben, zur Erziehung oder Förderung der Schülerinnen und Schüler oder zur Erforschung oder Entwicklung der Schulqualität oder zur Erfüllung von Aufgaben der Schulaufsicht, soweit dies erforderlich ist.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags, den das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) den Schulen zuweist.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit im Folgenden nichts anderes angegeben ist, aus Art. 85 des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetztes (BayEUG) in Verbindung mit Artikel 6 Abs. 1 lit. e der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung der schulischen Aufgaben erforderlichen Daten zu verarbeiten.

2. Informationen zu weiteren Verarbeitungen

Zur Erfüllung schulischer Aufgaben (Art. 2 BayEUG) verarbeiten wir personenbezogene Daten von Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten:

Bei den Daten von Schülerinnen und Schülern handelt es sich insbesondere, um Name, Adressdaten, Staatsangehörigkeit, Religionszugehörigkeit (soweit für die Schulpraxis erforderlich), Migrationshintergrund (Geburtsland, Jahr des Zuzugs nach Deutschland, Muttersprache deutsch/nicht deutsch), Leistungsdaten, Daten zur schulischen und beruflichen Vorbildung. Des Weiteren werden auch besondere pädagogische Fördermaßnahmen, z.B. Empfehlungen zur Schullaufbahn, Schulversäumnisse und Ordnungsmaßnahmen nach Art. 86 BayEUG gespeichert.

Bei den Daten von den Erziehungsberechtigten handelt es sich insbesondere um Name, Adress- und Kontaktdaten sowie Angaben zum Sorgerecht.

Rechtsgrundlage

Zentrale Rechtsgrundlage ist Art. 85 Abs. 1 BayEUG. Danach dürfen Schulen, die zur Erfüllung der ihnen durch Rechtsvorschriften zugewiesenen Aufgaben erforderlichen Daten der Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigten verarbeiten.

Die Datenverarbeitung im Rahmen der Herausgabe eines Jahresberichts für die Schülerinnen und Schüler und die Erziehungsberechtigten beruht auf Art. 85 Abs. 3 BayEUG, gegebenenfalls im Hinblick auf Fotos auf einer Einwilligung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung des Namens, der Kontakt- und Adressdaten der Erziehungsberechtigten sowie die Angaben zum Sorgerecht ist Art. 85 Abs. 1 Satz 3 BayEUG.

Zwecke

Die Datenverarbeitung an unserer Schule dient in diesem Rahmen insbesondere folgenden spezifischen Zwecken:

Kommunikation mit Erziehungsberechtigten (Art. 2 Abs. 4 BayEUG), Dokumentation von Schüler- und Schülerleistungsdaten, Zeugniserstellung (Art. 52, 85a BayEUG und Bestimmungen der Schulordnungen und der Lehrerdienstordnung); Ermittlung des sonderpädagogischen Förderbedarfs (Art. 19 BayEUG); Einsatz Mobiler Sonderpädagogischer Dienste (Art. 21 BayEUG), Praktikumsverwaltung (Art. 50 Abs. 3 und 4  BayEUG); Überwachung der Schulpflicht (Art. 57 BayEUG); Mitgestaltung des schulischen Lebens (Art. 62 ff. BayEUG); Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen (Art. 86 BayEUG); Durchführung der Schulstatistik (Art. 113b BayEUG); Evaluation und Qualitätsentwicklung (Art. 113c BayEUG); Schulberatung durch Beratungslehrkräfte oder Schulpsychologen (Art. 78 BayEUG); Schulfinanzierung (Art. 4, 10, 19 Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz - BaySchFG); Öffentlichkeitsarbeit.

Auskunftspflicht gegenüber der Schule

Eine Pflicht zur Auskunft durch Schülerinnen und Schüler beziehungsweise der Erziehungsberechtigten besteht nach Maßgabe von Art. 85 Abs. 1 Satz 3 und Satz 4 BayEUG.

Empfänger

An außerschulische Stellen übermitteln wir Daten unserer Schülerinnen und Schüler nur, soweit es zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich oder anderweitig gesetzlich vorgesehen bzw. zulässig ist.

  • Zu den Empfängern gehören insbesondere:
  • Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler (Art. 85 Abs. 3 BayEUG);
  • die zuständigen Schulaufsichtsbehörden (Art. 113 BayEUG);
  • Rechnungsprüfungsbehörden (Art. 95 BayHO);
  • das zuständige Jugendamt (Art. 31 BayEUG);
  • die Träger des Sachaufwands (Artt. 10, 19 BaySchFG);
  • die Träger des Aufwands der Schülerbeförderung (Art. 1 Abs. 1 und 5 Schulwegkostenfreiheitsgesetz - SchKFrG i.V.m. der Verordnung über die Schülerbeförderung);
  • das Landesamt für Statistik (Art. 113b Abs. 10 BayEUG);
  • die aufnehmende Schule im Falle eines Schulwechsels (Art. 85a Abs. 2 BayEUG, § 39 BaySchO);
  • das Einwohnermeldeamt (bei Abmeldung ausländischer Schüler vom Schulbesuch in Bayern, § 3 Grundschulordnung – GrSO, § 3 Mittelschulordnung - MSO);
  • die Kreisverwaltungsbehörden (Art. 118 BayEUG und Art. 119 BayEUG);
  • bei archivierungswürdigen Unterlagen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist ggf. das zuständige Archiv nach dem Bayerischen Archivgesetz (BayArchivG);
  • die zuständige Ausländerbehörde, wenn die Schule bei ausländischen Schulpflichtigen feststellt, dass sie nicht über hinreichende Deutschkenntnisse für einen erfolgreichen Schulbesuch verfügen (Art. 85 Abs. 2 BayEUG);
  • das zuständige Gesundheitsamt (§§ 33 -3 6 Infektionsschutzgesetz – IfSG; § 20 Abs. 8 - 10 IfSG);
  • ggf. Angehörige des pädagogischen Personals und Nutzerinnen und Nutzer in den virtuellen Kursen/Räumen der passwortgeschützten Lernplattform;
  • Zielschule bei Schulwechseln (Art. 85a Abs.3 BayEUG).

Dauer der Speicherung

Grundsatz: Daten von Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist.

Daten in Schülerunterlagen

Für Daten, die in den Schülerunterlagen gespeichert sind, gelten gemäß § 40 der Bayerischen Schulordnung (BaySchO), grundsätzlich folgende Speicherfristen:

Betroffene Daten und Aufbewahrungszeit/ Löschungsfrist

  1. Schülerstammblatt; Abschlusszeugnisse oder sie ersetzende Zeugnisse in Abschrift; Zeugnisse, die schulische Berechtigungen verleihen, in Abschrift; Urkunden, die zum Führen eine Berufsbezeichnung berechtigen, in Abschrift - 50 Jahre
  2. Leistungsnachweise - 2 Jahre
  3. alle übrigen Daten - 1 Jahr

Die Löschfristen für die bei Nr. 1 und 3 genannten Daten beginnen mit Ablauf des Schuljahres, in dem die Schülerin oder der Schüler die Schule verlässt, für die Leistungsnachweise mit Ablauf des Schuljahres, in dem sie angefertigt wurden.

Aufzeichnungen im Rahmen der Schulberatung:

Aufzeichnungen über Beratungen durch Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen werden bis zum Ablauf von drei Jahren nach dem Ende des Schulbesuchs des betreffenden Schülers unter Verschluss gehalten und anschließend vernichtet (vgl. Bekanntmachung über die Schulberatung in Bayern, Abschnitt III Nr. 4.4).

3. Schulvertrag und Mitgliedschaften

Im Rahmen unserer vertraglichen Erfüllung des Schulvertrages erheben und verarbeiten wir neben, Name, Adress- und Kontaktdaten, auch Ihre Bankverbindung und Zahlungsdaten. Dies erfolgt ebenfalls, sofern Sie Mitglied und/oder Förderer des Fördervereins der Parzivâl-Schule München e.V. und/oder „Förderbeitrag für Qualität und Waldorfpädagogik“ sind und/oder Ihr Kind zur offenen Ganztagsschule angemeldet haben und/oder Ihr Kind eines unserer schulischen Angebote wie z.B. Vorbereitungskurs in der 9. Klasse in Anspruch nimmt.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DS-GVO.

Empfänger

Die Weitergabe von Daten findet ausschließlich im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen, die die Verantwortlichkeiten für die Einhaltung von Rechten und Pflichten regeln, oder entsprechend hier dargestellter Regeln statt. Empfänger Ihrer Daten sind u.a. Banken, Steuerberater, Behörden.

Speicherdauer

Die Aufbewahrungs- und Speicherdauer richtet sich insbesondere nach den gesetzlichen und steuerrechtlichen Regelungen. Personenbezogene Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind, werden gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen in der Regel für 10 Jahre gespeichert.

4. Empfänger von personenbezogenen Daten

Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt grundsätzlich durch einen IT-Dienstleister in unserem Auftrag.

Für einzelne Verfahren setzen wir weitere Auftragsverarbeiter, wie z.B. für die Vernichtung von Datenträger, ein.

Auf Anforderung werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.

Eine Datenübertragung in ein Drittland findet nicht statt.

C. Ihre Betroffenenrechte

Alle betroffenen Personen haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DS-GVO);
  • Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DS-GVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Es steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an datenschutz@heilende-erziehung.de oder an die oben genannten Kontaktdaten.

Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

D. Änderungen

Wir werden diese Informationen und Datenschutzhinweise gelegentlich anpassen und verbessern, insbesondere, wenn dies aufgrund von Änderungen des geltenden Rechts oder unserer vereinsinternen Prozesse notwendig ist.

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Stand: 23. November 2021

Datenschutzhinweise der Heilpädagogische Tagesstätte Michael-Haus

A. Grundlegende Angaben

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Verein für Heilende Erziehung e.V.
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Tel.-Nr.: 089 350 4330
E-Mail: post@heilende-erziehung.de
Vereinsregisternummer: VR 14836
Name der Vorsitzenden: Bernadette Röhrl

2. Datenschutzbeauftragte

Kontakt: Johannes Schlütter
Per Post: Verein für Heilende Erziehung e.V.
Datenschutzbeauftragter
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Per E-Mail: datenschutz@heilende-erziehung.de
Per Telefon: +49 (0)211 / 972 635 - 0

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.

B. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Erziehungsberechtigten und des Kindes zu den nachfolgenden Zwecken:

1. Herkunft Ihrer Daten

Die personenbezogenen Daten haben wir direkt von Ihnen im Rahmen der Aufnahmevormerkung erhalten oder sie wurden uns durch das Stadtjugendamt der Landeshauptstadt München zwecks Aufnahme Ihres Kindes in die Heilpädagogische Tagesstätte Michal-Haus übermittelt.

2. Empfänger der Daten

Wir leiten auf Basis von vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) personenbezogene Daten (Name und Anschrift des Kindes) an das Stadtjugendamt München weiter, um u.a. den Antrag des Stadtjugendamtes abzuschließen und zur Vergütungserstattung.

Im Rahmen der Betreuung übermitteln wir besondere Kategorien von personenbezogenen Daten ausschließlich auf Basis der Schweigepflichtentbindung z.B. an Gesundheitsamt, Ärzte, Erziehungsberatungsstelle. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO (Einwilligung).

Für die Bereitstellung und Wartung unserer Hard- und Software sowie die Datenträgervernichtung sind wir auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3 DS-GVO) auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten. Eine Datenübertragung in ein Drittland findet nicht statt.

3. Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern die Daten solange dies zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten bzw. für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten nicht mehr erforderlich, so werden diese regelmäßig gelöscht.C. Ihre Betroffenenrechte

C. Ihre Betroffenenrechte

Alle betroffenen Personen haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DS-GVO);
  • Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DS-GVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, einschließlich einer Analyse von Mitgliederdaten für Werbezwecke, jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Darüber hinaus steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an datenschutz@heilende-erziehung.de oder an die oben genannten Kontaktdaten.

Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

D. Änderungen

Wir werden diese Informationen und Datenschutzhinweise gelegentlich anpassen und verbessern, insbesondere, wenn dies aufgrund von Änderungen des geltenden Rechts oder unserer vereinsinternen Prozesse notwendig ist.

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Stand: 22. November 2021

Datenschutzhinweise für Mitglieder des Vereins für heilende Erziehung e.V.

A. Grundlegende Angaben

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Verein für Heilende Erziehung e.V.
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Tel.-Nr.: 089 350 4330
E-Mail: post@heilende-erziehung.de
Vereinsregisternummer: VR 14836
Name der Vorsitzenden: Bernadette Röhrl

2. Datenschutzbeauftragte

Kontakt: Johannes Schlütter
Per Post: Verein für Heilende Erziehung e.V.
Datenschutzbeauftragter
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Per E-Mail: datenschutz@heilende-erziehung.de
Per Telefon: +49 (0)211 / 972 635 - 0
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.

B. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie durch Ihre Mitgliedschaft unsere Vereinszwecke unterstützen, verarbeiten wir verschiedene Ihrer personenbezogenen Daten zu den nachfolgenden Zwecken:

1. Mitgliederverwaltung und -betreuung

Zum Zweck der Mitgliederverwaltung werden Ihre Stammdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten), inklusive der von Ihnen angegebenen Bankverbindung/Kontodaten zur Beitragsverwaltung, verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (Erfüllung eines Vertrages).

Im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft informieren wir Sie per Post, E-Mail und Telefon über aktuelle Ereignisse, kommende Veranstaltungen und Berichte von durchgeführten Veranstaltungen, um die Vereinszwecke erfüllen zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Im Rahmen der Mitgliederbetreuung und -beratung benötigen und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Dies betrifft in der Regel Kontaktdaten zur Klärung Ihres Anliegens. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Des weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, um Sie zu Mitgliederversammlungen einzuladen und Informationen sowie Protokolle von durchgeführten Versammlungen zu übermittelten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. c DS-GVO (gesetzliche Verpflichtung).

Die für die Mitgliederverwaltung erforderlichen, zuvor genannten Daten werden nach Ablauf von drei Jahren ab dem Schluss des Jahres, in dem die Vereinsmitgliedschaft beendet wurde, gelöscht. Die für die Beitragsverwaltung erforderlichen Daten, also Name, Zeitraum der Mitgliedschaft und Bankdaten, werden zehn Jahre nach Jahresende der letzten Beitragsabrechnung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht (z.B. gemäß § 257 HGB; § 147 AO).

2. Öffentlichkeitsarbeit

Zur Verfolgung der satzungsmäßigen Ziele pflegen wir eine intensive Zusammenarbeit mit Verwaltung, Wissenschaft und Politik sowie anderen Organisationen und Stellen mit Bezug zum satzungsgemäßen Vereinszweck. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Kontaktdaten von Ansprechpartnern im Rahmen einer notwendigen Kommunikation. Wir speichern die personenbezogenen Daten so lange, bis der Zweck der Öffentlichkeitsarbeit erfüllt ist. Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO.

3. Fotos und Informationen auf unserer Website

Zum Zwecke der Außendarstellung können Fotos der Vereinsmitglieder von Veranstaltungen auf unserer Vereinswebseite veröffentlicht werden. Informationen zu Ihrer Einwilligung erhalten Sie bei den Veranstaltungen. Natürlich können Sie gegen die Veröffentlichung von Fotos mit Ihnen jederzeit widersprechen. Nach Ihrem Widerspruch veröffentlichen wir die Bilder nicht mehr. Informationen zu Ihren Rechten finden Sie nachstehend (C.). Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung).

4. Empfänger der Daten

Für die Bereitstellung und Wartung unserer Hard- und Software sowie die Datenträgervernichtung sind wir auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3 DS-GVO) auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten. Eine Datenübertragung in ein Drittland findet nicht statt.

C. Ihre Betroffenenrechte

Alle betroffenen Personen haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DS-GVO);
  • Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DS-GVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, einschließlich einer Analyse von Mitgliederdaten für Werbezwecke, jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Darüber hinaus steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an datenschutz@heilende-erziehung.de oder an die oben genannten Kontaktdaten.

Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

D. Umfang und Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzhinweise bei Bedarf entsprechend künftigen Änderungen, hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen. Wir passen diese an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Stand: 19 November 2021

Datenschutzhinweise für Mitglieder des Förderverein der Parzivâl-Schule München e.V.

A. Grundlegende Angaben

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Förderverein der Parzivâl-Schule München e.V.
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Tel.-Nr.: 089 350 4330
E-Mail: foerderkreis@heilende-erziehung.de
Vereinsregisternummer: VR 206688
Name der Vorsitzenden: Johannes Lell

2. Datenschutzbeauftragte

Per Post: Förderverein der Parzivâl-Schule München e.V.
Datenschutz
Ackermannstraße 81 – 83
80797 München
Per E-Mail: datenschutz@heilende-erziehung.de
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.

B. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie durch Ihre Zuwendung und Spende unsere Vereinszwecke unterstützen, verarbeiten wir verschiedene Ihrer personenbezogenen Daten zu den nachfolgenden Zwecken:

Wir erheben bei Spenden die personenbezogenen Daten, die wir für die Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten und sonstiger steuer- und handelsrechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO) sowie etwaiger zusätzlicher Vereinbarungen mit dem Spender (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO) benötigen, wie z. B. Name, Adress- und Kontaktdaten, Bankverbindung.

Darüber hinaus speichern wir die Stammdaten von Spendern in unserer Spenderdatenbank, um sie gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen unserer Spendenkommunikation über unsere Arbeit zu informieren. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Förderung unserer satzungsmäßigen Zwecke (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GD-GVO). Sie können der Aufnahmen Ihrer Daten in unsere Spenderdatenbank für eine weitergehende Kontaktaufnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Die Speicherung der Informationen erfolgt für die Dauer des jeweiligen Zwecks. Die Löschung erfolgt mit Eintritt der Verjährung möglicher Ansprüche, sofern nicht eine längere Aufbewahrung aus handelsrechtlichen oder steuerrechtlichen Gründen erforderlich ist, wobei in letzterem Fall die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erfolgt. Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur, soweit Sie uns an gesonderter Stelle ihre Einwilligung hierzu erteilt haben oder sofern noch laufende Transaktionen oder Verfahren einer Löschung entgegenstehen.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Kontaktformular oder auf sonstigen Wegen werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, ggf. Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Spende zu erfassen, auf Wunsch Zuwendungsbescheinigungen auszustellen und Sie weiterhin im Rahmen unserer Spenderinformation zu informieren.4.    Empfänger der Daten

Für die Bereitstellung und Wartung unserer Hard- und Software sowie die Datenträgervernichtung sind wir auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3 DS-GVO) auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten. Eine Datenübertragung in ein Drittland findet nicht statt.

1. Empfänger der Daten

Für die Bereitstellung und Wartung unserer Hard- und Software sowie die Datenträgervernichtung sind wir auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3 DS-GVO) auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten. Eine Datenübertragung in ein Drittland findet nicht statt.

C. Ihre Betroffenenrechte

Alle betroffenen Personen haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DS-GVO);
  • Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DS-GVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Darüber hinaus steht Ihnen ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an datenschutz@heilende-erziehung.de oder an die oben genannten Kontaktdaten.

Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

D. Umfang und Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzhinweise bei Bedarf entsprechend künftigen Änderungen, hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen. Wir passen diese an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Stand: 22. November 2021